Gebrauchsanweisung

  1. Äußerlicher Eindruck: Eindruck vor Betreten des Grundstücks,  Hauses, Sauberkeit, Ordnung, etc. 
  1. Begrüßung: Empfang beim Betreten des Hauses 
  1. Freundlichkeit: der Mitarbeiter allgemein, Garderobe, etc. 
  1. Platzierung: Tischbegleitung funktionierte 
  1. Eindruck Restaurant: Wirkung des Restaurants beim Betreten 
  1. Eindruck Tisch: Tisch ansprechend eingedeckt und dekoriert 
  1. Präsentation Speisekarte: Mitarbeiter reichte mir diese sehr zuvorkommend 
  1. Inhalt, Gliederung & Darstellung der Speisekarte: übersichtlich, sofort zurechtgefunden 
  1. Service: hier ist an die Aufmerksamkeit des Service mit dessen Können gedacht 
  1. Freundlichkeit des Services: es geht um die Mitarbeiter 
  1. Empfehlungen: wurden uns so ausgesprochen, dass wir diese gerne annahmen 
  1. Fachkompetenz:     Wissen, Können, Fertigkeiten, etc. 
  1. Flexibilität des Service: Flexibilität im wahrsten Sinne des Wortes 
  1. Reklamationsverhalten des Service: wurde eine evtl. Reklamation zuvorkommend  behandelt 
  1. Präsentation der Weinkarte: Empfehlung ausgesprochen 
  1. Gliederung der Weinkarte: übersichtlich 
  1. Wein-und Getränkeservice: Nachschenken, usw. 
  1. Heimische Produkte: hier ist Regionalität gefragt. Herkunft nachgefragt oder auf der Karte erwähnt. 
  1. Präsentation der Speisen: optisch, sauberer Tellerrand,  ansprechend angerichtet 
  1. Kreativität der Speisen: Kunst des Kochens mit Lebensmittel bzw.  der Grundprodukte. Damit ist nicht an Spielereien von verspielten Köchen gedacht, welche alles verfremden, also aus den Grundprodukten etwas anderes machen. 
  1. Harmonie der Speisen: die Produkte und die Zubereitungsarten passten gut zusammen 
  1. Textur: Verschmelzung der Grundgeschmacksrichtungen auf der Zunge und Gaumen
  1. Qualität: Spitzen-Produkte sind qualitativ hervorragend